Marguerite Meyer, Leiterin Multimedia
Das Jahr 2017 begann bei SWI swissinfo.ch mit der Gründung des Produktionsraumes – und des neuen Multimedia-Departments. Was historisch gewachsen und im Haus verteilt war, bildete nun eine eigene Redaktion – es kam endlich zusammen, was zusammengehört.
Heute vereint das Multimedia-Team sämtliche audiovisuellen Berufsbilder des Hauses: Wir sind Bildredaktor*innen, Online- und Datenjournalist*innen, Infografiker*innen, Community Developer*innen. Wir filmen, schneiden, fotografieren, visualisieren, schreiben, beschäftigen uns mit Social Media und Storytelling, wir fühlen den Puls der swissinfo.ch-Communitys.
Multimediale Inhalte in zehn Sprachen
Unser Team arbeitet eng mit anderen Journalistinnen und Journalisten des Hauses zusammen und produziert gemeinsam multimediale Inhalte in zehn Sprachen – eine koordinative Herausforderung. Hinzu kommt eine beratende und unterstützende Funktion. Wir agieren auch als Schnittstelle zum Marketing, zur Technik und zur IT. Auch mit den anderen SRG-Einheiten wurde 2017 kooperiert, beispielsweise im nationalen Projekt «Nouvo», das mit Social-Media-Videos besonders jüngeren Userinnen und Usern ein Fenster zu den Inhalten von swissinfo.ch bietet.
Das Fazit nach einem Jahr Betrieb? Das mehrsprachige Multimedia-Departement ist als Abteilung in den Redaktionsalltag und die -prozesse von swissinfo.ch integriert. Es wurde viel aufgegleist, um allen Journalistinnen und Journalisten des Hauses die Umsetzung von multimedialen Inhalten zu ermöglichen.
Stets die richtige Form finden
Grosses Potenzial liegt bei swissinfo.ch im multimedialen Storytelling. Dieses in all unseren publizistischen Produktionen noch stärker zu verankern, ist für 2018 ein Schwerpunkt des Teams. Auch wollen wir in der Kooperation mit anderen SRG-Einheiten näher zusammenrücken – sei es in gemeinsamen Projekten, im Hinblick auf die effizientere Nutzung von Tools oder das Bereitstellen von übergreifenden Angeboten wie SRG-Play.
Ob Livestreams oder 360-Grad-Reportagen, Social Video oder informative Darstellungen komplexer Zahlen: Wir versuchen, auf der Klaviatur der verschiedenen möglichen Medienformate jene Melodien zu spielen, die unseren Nutzerinnen, Nutzer und unseren Inhalten gerecht werden. Und dabei stets die Form zu finden, die einen optimalen, angenehmen und anregenden Zugang zu den publizistischen Inhalten von swissinfo.ch bietet – gerade auch in Zeiten einer sich global verändernden Medienlandschaft.