«together»

über 22 000 Mal für ein verständnisvolles Miteinander

Nina Hübner, Kommunikation + Marketing

Seit Lancierung im Februar 2017 wurde die «together»-App über 22 000 Mal heruntergeladen! Auf diese Zahl können alle Unternehmenseinheiten der SRG stolz sein. Das nationale Projekt hat gezeigt, dass es sich lohnt, Kräfte und Knowhow zu bündeln. Die SRG kommt mit der App dem Leistungsauftrag nach, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern.

Die siebensprachige Integrationsapp «together» vermittelt in spielerischer Weise das Alltagsleben in der Schweiz und möchte Neuankömmlingen das Einleben und Miteinander erleichtern. Die App gibt es auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Arabisch. Das Quiz umfasst im Moment 24 Themenbereiche mit über 760 Fragen (Stand am 15.02.2018). Es kann alleine oder gegeneinander gespielt werden. Die Antworten sind immer angereichert mit Zusatz- und Hintergrundinformationen. Des Weiteren finden sich News und ein Vlog in der App.

Die «together»-App wird kontinuierlich ausgebaut. Die User gestalten die App selber mit und machen sie immer umfangreicher: Fragen können nämlich via App oder die Website www.together-in-switzerland.ch ans «together»-Team geschickt werden, das sie prüft und für das Quiz aufbereitet. 


Unterstützung schweizweit

In der Schweiz unterstützten 2017 zahlreiche Akteure auf Ebene Bund, Kantone, Gemeinden sowie Institutionen und Organisationen die Promotion der «together»-App: In vielen Newslettern wurde «together» vorgestellt, an Einbürgerungsveranstaltungen beworben, an der Fachhochschule Biel im Lehrgang Migrationsfachpersonen präsentiert, an runden Tischen mit Kantonen und dem Bund besprochen. Im Tessin fand im November eine Medienkonferenz zur Lancierung der App statt.

Über 22 000 Downloads 2017 – eine stolze Zahl, auf welche die Unternehmenseinheiten der SRG, die ausführende Agentur LIIP sowie alle Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem Migrationsbereich stolz sein können. Ein grosser Dank gebührt vor allem auch den Nutzerinnen und Nutzer, die die App mit ihren Fragen immer besser machen.


Und was geschieht 2018?

Die SRG-Führung wird im Sommer 2018 entscheiden, ob die App auch 2019 weiterentwickelt wird. Bis dahin ist klar, dass die Arbeiten, redaktioneller wie auch kommunikativer Natur, fortgesetzt werden: Denn Integration ist komplex und vielschichtig!

Für alle, die die «together»-App noch nicht kennen:

Google Play

iTunes

Mehr zum Projekt auf www.together-in-switzerland.ch

Wer Plakate oder Flyer bestellen möchte, kann dies via E-Mail sehr gerne tun!