zurück weiter

Lucy Küng

Regula Bührer Fecker

Oscar Knapp

Sylvia Egli von Matt

Ausschuss SWI swissinfo.ch

Lucy Küng 
© SRG SSR / Marcel Grubenmann
Vorsitzende, Professorin für Media Innovation an der Universität Oslo, Visiting Fellow am Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universität Oxford

Regula Bührer Fecker
© SRG SSR / Marcel Grubenmann
Kommunikationsexpertin, Partnerin und Gründerin der Kommunikationsagentur Rod Kommunikation, Dozentin und Referentin zu den Themen Strategische Planung und Crossmedia an diversen Schweizer Bildungsinstituten, Zürich

Oscar Knapp
© SRG SSR / Marcel Grubenmann
Schweizer Botschafter a. D., ehemaliges Direktionsmitglied des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen, Eidgenössisches Finanzdepartement, Scuol

Ombudsstelle SWI
Sylvia Egli von Matt
Vizepräsidentin der Eidgenössischen Medienkommission

Organigramm

«Der Publikumsrat hat einige Artikel unterschiedlich und kritisch bewertet, beurteilt die Arbeit der Redaktion aber insgesamt als sehr gut. Insbesondere hat sie die Herausforderungen von Social Media und Multimedia positiv umgesetzt.»

Urs Ziswiler
Präsident Publikusrat SWI swissinfo.ch

Publikumsrat SWI swssinfo.ch

Gemäss Statut von SWI stellt der Publikumsrat einen engen Kontakt zwischen den Programmverantwortlichen und dem Publikum sicher.

Der Publikumsrat berät die Verantwortlichen in allen Fragen des Programms und begleitet und unterstützt die Programmarbeiten durch Feststellungen, Vorschläge und Anregungen. Regelmässig beurteilt er die Entwicklung, die Ausgestaltung und den Erfolg des Auslandauftrags mit Blick auf Qualität, Relevanz, Vielfalt und Einzigartigkeit.

Urs Ziswiler - Präsident des Publikumsrates
Botschafter a.D. (Kanada, USA, Spanien), seit 2013 Verwaltungsratsmitglied und Mitglied in verschiedenen Gremien, Zürich

Diccon Bewes
Vizepräsident, Autor und Buchhändler, Bern

Chok Woo
Ingenieur und Manager, Bern

Marina Karlin
Verlagsleiterin, Redaktorin und Journalistin, Zürich

Cinzia Dal Zotto
Professorin an der Universität Neuenburg

zurück weiter

Urs Ziswiler

Diccon Bewes

Chok Woo

Marina Karlin

Cinzia Dal Zotto

Der Publikumsrat von SWI swissinfo.ch blickt zurück
ins Jahr 2017

Wir haben die Mitglieder des Publikumsrates gebeten, folgende zwei Fragen zu beantworten und dabei eine Rückschau auf das Jahr 2017 zu machen.

  • Weshalb war die zehnsprachige Plattform swissinfo.ch 2017 besonders wichtig?
  • Was war für Sie ein editoriales Highlight oder eine besonders lesenswerte Berichterstattung auf www.swissinfo.ch?

mehr

Beobachtungen des Publikumsrats SWI swissinfo.ch

Meinungsaustausch und Sitzungen
Der Publikumsrat traf sich 2017 dreimal zu einer ordentlichen Sitzung. Die Themen waren die Verbesserung der Fragebogen, die für die Bewertung von swissinfo.ch-Inhalten verwendet werden sowie die Bewertung der neuen Formate «Quickwin» und «Nouvo». Aufmerksam verfolgte der Publikumsrat auch die Gremientagung in Luzern zum Thema «Trägerschaft». Diskutiert wurde, ob der Verein «SRG» in seiner jetzigen Form noch richtig organisiert sei oder ob es Reformen bedürfte. Hohe Akzeptanz fand der Grundsatz, dass alle Gebührenzahler die Möglichkeit haben sollten, einfach und direkt in einer Trägerschaftsorganisation Mitglied zu sein. Der Publikumsrat wird mögliche Weiterentwicklungen aufmerksam beobachten.

mehr

Zahlen in Kürze

<
>

201720162015
Unternehmensergebnis (CHF 1'000) 13 -216 0
Gesamtaufwand (CHF 1'000) 18'807 18'817 17'732
Gesamtertrag (CHF 1'000) 18'820 18'601 17'732
Finanzierung SWI swissinfo.ch
Anteil SRG SSR (in %) 49.9 51.3 50.0
Anteil Bund (in %) 49.9 48.5 49.5
Anteil SWI swissinfo.ch (in %) 0.2 0.2 0.5
Investitionen (CHF 1'000) 377 189 310
Anteil der Investitionen am Umsatz (in %) 2.0 1.0 1.7
Abschreibungen (CHF 1'000) 370.0 478.0 505.0
Eigenkapital (CHF 1'000) 1'466 1'453 1'669
Rückstellungen (CHF 1'000) 630 1'345 581
Vollzeitstellen 85 85 85
Teuerung auf den Gehältern (in %) 0.0 0.0 0.0

Personalstatistik

Anzahl MA 2017Anteil in %Anzahl MA 2016Anteil in %
Total106100102100.0
davon GAV9185.89189.2
Kadermitarbeiter1211.3118.7
Aushilfen32.800.0
 
Männer5753.85856.9
davon Vollzeitanstellung2826.42827.5
davon Teilzeitanstellung2927.43029.4
 
Frauen4946.24443.1
davon Vollzeitanstellung1110.41514.7
davon Teilzeitanstellung3835.82928.4
 
Anteil TZ-Beschäftige6763.25957.8
 
Nationalität: CH8277.47775.5
Nationalität: EU1312.31514.7
Nationalität: Andere1110.4109.8
 
Anzahl vertretene
Nationen (ohne CH)
1314
 
Vollzeitstellen85.384.6